Willkommen bei Aktion Gutes Bier
Wir bieten Information zum Thema "Gutes Bier", liefern unabhängig valide Daten und beleuchten interessante kommerzielle Aspekte des Bier- bzw. Getränkemarktes in Deutschland.
Kern unseres Angebots sind die Rankings der wichtigsten Biersorten, die in Deutschland getrunken werden. Basis dieser Rankings sind Bierkritiken, die im Internet veröffentlicht werden und die wir einer Metaanalyse unterziehen. Das Verfahren ist unter Datenanalyse beschrieben.
Wir empfehlen Bierkeller und Kneipen, die wir persönlich besucht haben. Zu guter Letzt bieten wir ausgewählte Links, Statistiken zum Biermarkt, Nachrichten und Literaturempfehlungen.
Hinweise und Anregungen zu allen Themen nehmen wir gern entgegen. Schreiben Sie uns unter LB (ett) aktiongutesbier (punkt) de.
Statistik Brauereien in Deutschland 2018
Im Juni 2018 hat der dt. Brauerbund eine Brauerei aus Kiel als 1500ste Brauerei in Deutschland ausgezeichnet. Aus diesem Grund hat Aktion Gutes Bier eine aktuelle Statistik erstellt. Sie zeigt die regionale Verteilung der Bauereien nach Bundesländern, und - neu - eine Aufteilung nach traditionellen Brauereien und Neugründungen. Demnach liegt Bayern in der Tradition vorn: Zwei Drittel aller "alten" Brauereien liegen in Bayern. Bei den Neugründungen sind es nur noch 26%, andere Länder holen auf.
Quellen: Statistisches Bundesamt, www.germanbreweries.de,
Lechners Liste, eigene Recherchen
Neugründungen: Start des Braubetriebs nach 1983
© Aktion Gutes Bier 2018
Was finden Sie bei AGB nicht?
Für Light, alkoholfreies und dubiose Mischgetränke ist bei Aktion Gutes Bier leider kein Platz. Wir beschränken uns bewußt auf Deutschland - nicht weil es im Ausland nicht ab und zu ein gutes Bier gäbe - sondern weil die Vielfalt des deutschen Bieres alle Zeit in Anspruch nimmt. Wer Informationen zur Geschichte des Bieres oder Bierherstellung sucht, dem empfehlen wir Wikipedia.
Sorry, this exciting page about German beer is written in German; but to have a look at our rankings you do not need to know German.
To give you some information about the German beer market, please read the new English section. It will answer some FAQ's, especially for beer lovers who want to visit Germany to have a cold fresh beer directly at the sources.
Pils
Hummel | 100 |
Huppendorfer | 99 |
Krug-Bräu | 98 |
Waldhaus | 96 |
Moritz Fiege | 95 |
Augustiner | 95 |
Keesmann | 94 |
Tannenzäpfle | 94 |
Klosterbräu Gold | 93 |
Specht | 92 |
Stand August 2014 Details
Hefeweißbier Hell
Weihenstephan | 100 |
Ayinger | 93 |
Maisel Original | 92 |
Paulaner | 92 |
Schneider Original | 90 |
Mahr's | 90 |
Rothaus | 89 |
Simon (Lauf) | 88 |
Riedenburger | 88 |
Andechser | 86 |
Stand November 2013 Details
India Pale Ale
Backbone Splitter | 100 |
Amarsi | 99 |
Camba Ei Pi Äi | 93 |
Laguna | 92 |
Kehrwieder Hüll Melon | 90 |
Drunken Sailor | 90 |
Schoppe XPA |
89 |
Hopfenstopfer Comet |
88 |
Progusta | 88 |
Doldensud | 86 |
Stand Januar 2015 Details
Kellerbier
Witzgall Kellerbier |
100 |
Lieberth Kellerbier | 92 |
Mönchsambacher Lagerbier | 90 |
Roppelts Kellerbier (Stiebarlimbach) | 87 |
Wagner (Kemmern) ungespundetes Lagerbier |
87 |
Bayer Landbier (Theinheim) | 85 |
Weiherer Kellerbier | 85 |
Griess Kellerbier (Geisfeld) | 82 |
Veldensteiner Landbier | 82 |
Eichhorn Kellerbier (Dörfleins) | 80 |
Stand Dezember 2016 Details
Dunkles
Winkler Kupfer | 100 |
Schönramer Altbayrisch | 99 |
Debringer Dunkel | 99 |
Leupser Dunkel | 96 |
Faust Schwarzviertler | 96 |
Hersbrucker Dampfsud | 92 |
Ammerndorfer Landbier | 92 |
Reutberger Export | 92 |
Kneitinger Dunkel | 92 |
Nothelfer Trunk | 91 |
Stand Juni 2015 Details
Kölsch
Päffgen | 100 |
Pfaffen-Bier | 99 |
Sonnenhopfen | 93 |
Helios | 91 |
Bischoff | 90 |
Colonia | 88 |
Mühlen | 85 |
Schreckenskammer | 81 |
Reissdorf | 74 |
Sünner | 73 |
Stand Februar 2018 Details
Helles
Hofmühl Hell | 3,96 |
Augustiner Lager | 3,95 |
Augustiner Edelstoff | 3,89 |
Löwenbräu Buttenheim | 3,86 |
Ayinger Jahrhundert-Bier | 3,84 |
Ettaler Kloster Hell | 3,79 |
Tegernseer Jubiläums Export | 3,75 |
Reutberger Export Hell | 3,73 |
Fässla Lagerbier | 3,72 |
Aecht Schlenkerla Helles Lagerbier | 3,72 |
Stand November 2011 Details
Dunkles Weizen
Ayinger Ur-Weiße | 4,22 |
Hacker-Pschorr | 4,17 |
Hirsch | 3,97 |
Gutmann |
3,90 |
Paulaner | 3,89 |
Weihenstephaner | 3,89 |
Maxlrainer Schloß | 3,88 |
Meckatzer | 3,74 |
Löwenbräu | 3,69 |
Lammsbräu |
3,69 |
Stand Juli 2010 Details
Bockbier
Hartmann Bock Dunkel | 3,97 |
Ahornberger Maibock | 3,96 |
Zwickauer Bock Dunkel | 3,84 |
Kneitinger Bock | 3,70 |
Hoepfner Maibock | 3,61 |
Stand Mai 2010 Details
Schwarzbier
Schwarze Anna | 4,06 |
Klosterbräu Schwärzla | 3,98 |
Köstritzer | 3,98 |
Aiblinger | 3,84 |
Meusel Lichtensteiner | 3,77 |
Stand August 2011 Details
Doppelbock
Ayinger Celebrator |
4,22 |
Weihenstephan Korbinian | 4,16 |
Augustiner Maximator |
4,05 |
Weißenoher Bonator | 4,03 |
Spaten Optimator |
3,98 |
Stand Juli 2012 Details