AGB-Ranking Kölsch

Pittermännchen © Rike/pixelio

Das Wahrzeichen von Köln?

Je nach Perspektive des Betrachters, abhängig von Zeitpunkt und Standort, gibt es durchaus verschiedene Antworten auf diese Frage. Aus weiter Entfernung ist das sicher der Dom - wobei die Kenner der Geschichte des Kirchenbaus eher auf Groß St. Martin verweisen. Wenn man, wie Kölner es gerne tun, den Begriff Wahrzeichen etwas dehnt, werden Tünnes und Schäl, wahlweise auch Lukas Podolski genannt. Wer in einer Kölner Kneipe nach einem Wahrzeichen fragt, wird manchmal auf das Pittermännchen verwiesen, das klassische 10-Liter-Fass.

 

Die Zahl der Kölsch-Marken und -Brauereien ist überschaubar. Wir haben zuletzt etwa 30 Marken gezählt; jedes Jahr verschwindet mindestens eine Marke und eine neue wird kreiert.  In Köln gibt es zwölf Brauereien, damit ist Köln, neben Bamberg, heute eine der Bierhauptstädte Deutschlands. Außerhalb von Köln habe fast alle Brauereien, die früher Kölsch gebraut haben, den Betrieb eingestellt. Von den einstmals 24 Brauereien, die die Kölsch-Konvention 1985 unterzeichnet haben, sind nur noch neun aktiv. Drei sind dazugekommen, so daß jetzt zwölf Brauereien Kölsch produzieren und das Ergebnis auch Kölsch nennen dürfen. Weil einige Brauereien die untergegangen Marken weiterbrauen, stehen diesen 12 Brauereien 30 Marken gegenüber.

 

 

 

 

 

Das AGB Ranking für Kölsch (Stand Feb. 2018) zeigt zwei Biere an der Spitze,

das Kölsch der Brauerei Päffgen und das Pfaffenbier, die von Mitgliedern der Familie Päffgen in Köln und Lohmar gebraut. Päffgen gibt es nicht als Flaschenbier. Es wird in elf Gaststätten in Köln und Umgebung ausgeschenkt.

In der Brauerei wird Päffgen in Fässern verkauft. 

Die besten und vollständigsten Infos zum Thema Kölsch bietet Kölsch-Net.

Die führenden 10 Marken:

 

Päffgen 100  10
Pfaffen-Bier  99   8
Gaffel Sonnenhopfen  93   6
Braustelle Helios  91   6
Bischoff  90   7
Braufactum Colonia  88   6
Mühlen-Kölsch  85  16
Schreckenskammer  81  13
Reissdorf  74  16
Sünner

 73

 165



Von den zehn Bieren auf der Liste werden vier nicht in Köln gebraut. Das Bischoff-Kölsch vom Weilerhof, sechs Kilometer südlich der Kölner Stadtgrenze gehört zu den letzten "offiziellen" Kölsch-Marken, die außerhalb der Stadt gebraut werden. Auf dem Hof zwischen Fischenich und Vochem wird seit 2001 wieder gebraut. Das Bier darf sich Kölsch nennen, weil schon Bischoff sen. dort 1962 Kölsch gebraut hat. Neben dem Bischoff-Kölsch gibt es heute nur noch eine zweite Kölsch-Marke, die außerhalb der Stadt gebraut wird: Zunft-Kölsch aus Bielstein im Bergischen Land. Pfaffen-Bier wird in Lohmar im Bergischen Land gebraut.

 

US-Kölsch

Die oben erwähnte Kölsch-Konvention verbietet es anderen Brauern nicht, Kölsch zu brauen, das Kölsch darf nur nicht Kölsch heißen. Deshalb nennt die Brauerei aus Lauterbach in Hessen ihr Kölsch Auerhahn Urhahn Helles Alt. Bei Gleumes aus Krefeld heißt das Kölsch schlicht Gleumes Hell. Bei Stiefel-Jürgens aus Beckum gibt es Kölsch als Lagerbier obergärig. Und die Bonner Variante von Kölsch heißt Bönnsch.

Amerikanische Kleinbrauereien, die sich an Kölsch versuchen, sind weniger zimperlich. Hier gilt die Devise: Wo Kölsch draufsteht, ist auch Kölsch drin.

Pils

Hummel 100
Huppendorfer   99
Krug-Bräu   98
Waldhaus   96
Moritz Fiege   95
Augustiner   95
Keesmann   94
Tannenzäpfle   94
Klosterbräu Gold   93
Specht   92

Stand August 2014 Details

Helles

Witzgall Vollbier 100
Tilman Das Helle  85

Mönchsambacher Export

 83
Schlenkerla Helles Lagerbier  77

Münster Hell

 73
Augustiner Lager hell  72
Altstadthof Helles  70
Hohenthanner Tannen Gold  68
Andechser Spezial  67
Lindner Kaitersberg Export  67

Stand Januar 2021 Details

 

Dunkles

Leupser Dunkel

 100

Augustiner Dunkel

  91

Reutberger Export Dunkel

  85
Kloster Kreuzberg Dunkel   84
Debringer Dunkel   83
Ammerndorfer Landbier   78
Waldhaus Jubiläums-Dunkel   77

Schönramer Altbayrisch

  77
Ammerndorfer Spezial   77
Winkler Kupfer   76

Stand Januar 2021 Details

 

India Pale Ale

Backbone Splitter 100
Amarsi  99
Camba Ei Pi Äi  93
Laguna  92
Kehrwieder Hüll Melon  90
Drunken Sailor  90

Schoppe XPA

 89

Hopfenstopfer Comet

 88
Progusta  88
Doldensud  86

Stand Januar 2015 Details

 

Hefeweißbier 

Weihenstephan  100
Ayinger   93
Maisel Original   92
Paulaner   92
Schneider Original   90
Mahr's   90
Rothaus   89
Simon (Lauf)   88
Riedenburger   88
Andechser   86

Stand November 2013 Details

 

Kellerbier

Witzgall Landbier

100
Lieberth Kellerbier  92
Mönchsambacher Lagerbier  90
Roppelts Kellerbier (Stiebarlimbach)  87

Wagner (Kemmern) 

ungespundetes Lagerbier

 87
Bayer Landbier (Theinheim)  85
Weiherer Kellerbier  85
Griess Kellerbier (Geisfeld)  82
Veldensteiner Landbier  82
Eichhorn Kellerbier (Dörfleins)  80

Stand Dezember 2016 Details

 

Altbier

Schumacher 1938  100
Uerige Doppel Sticke   84
Jrön   80
Schlüssel Alt   79
Füchschen Alt   78
Schumacher Alt   76
Uerige Sticke   74
Uerige Alt   54
Bolten Ur-Alt   53
Kürzer Alt   52

 

Stand Februar 2021

 

Rauchbier

Spezial Märzen  100
Gänstaller F. X.    98
Knoblach Rauch Südla   97
Schederndorfer   93
Göller   88
Spezial Lager   82
Hummel Räucherla   81
Friedel Schlotfegerla   80
Schlenkerla Märzen   80
Hallerndorfer   80

 

Stand Mai 2020

 

Kölsch

Päffgen  100
Pfaffen-Bier   99
Sonnenhopfen   93
Helios   91
Bischoff   90
Colonia   88
Mühlen   85
Schreckenskammer   81
Reissdorf   74
Sünner   73

 

Stand Februar 2018 Details



Export

Mönchsambacher Export 100
Reutberger Export Dunkel  93
Winkler Kupfer  87
Bräu im Moos Export Dunkel  84
Kneitinger Dunkel Export  83
Ammerndorfer Spzial  82
Tannen Gold  81
Augustiner Edelstoff  81
Ayinger Jahrhunderbier  81
Andechser Export Dunkel  78

 

Stand Februar 2021

 

Bockbier

 

Gutmann Weizenbock 100
Ayinger Celebrator  93
Adlersberg Palmator  93
Weihenstephan Korbinian  90
Weihenstephan Vitus  87
Ayinger Weizenbock  86
Schneider Hopfenweiße  86
Schneider Aventinus  85
Weltenburger Asam Bock  79
Tegernsee Quirinus  77
 
Stand Februar 2021 Details