Bierkritik
Neben unserer eigenen, subjektiven Meinung zum Thema "Gutes Bier" werfen wir ein Auge darauf, was die anderen schreiben. Nach einer fundierten Metaanalyse veröffentlichen wir dann für jede Biersorte ein Ranking. Wir haben im August 2009 mit dem hellen Hefeweizen begonnen, danach folgten Pils, Alt, Dunkel, Kölsch, Kellerbier, Bock und Doppelbock, Kristallweizen, Schwarzbier, Helles/ Export und dunkles Weizen. Je nach Bedeutung der Biersorte werden die Rankings aktualisiert. Zum Jahresbeginn 2015 haben wir ein Ranking für India Pale Ale ergänzt.
Folgende Datenquellen aus dem Internet sind die Basis für die aktuellen Rankings
ratebeer.com | Die Nummer 1 im Netz in Sachen Bierbewertung. Aus den USA, aber mit ausgezeichneter Abdeckung des deutschen Marktes. Eindeutiger Hang zu starken Drogen - unter den deutschen Top 100 finden sich 20 Doppelbock und nur ein Pils - nicht überraschend, wenn man mit Bud Light aufwächst. |
biertest-online.de |
Über 500 Tester haben 15000 Biere bewertet. Inzwischen leider Offline |
bier1.de | Sehr ausführliche individuelle Kritik, auch von Raritäten. Blindverkostung in Streitfällen. Seit 2013 nur noch als Archiv. |
1000getraenke.de | Mario steht bei 5000 getesteten Bieren. Neues Layout mit Ranking |
ohhh.myhead.org | Internationale Seite aus Skandinavien, fast 200 Länder, über 1500 deutsche Biere |
bierclub-jessnitz.de | Der Bierclub Jeßnitz (Anhalt) hat über 4000 deutsche Biere getestet. Schönes Layout, schöne Fotos. |
bierprofis-speyer.de | Die Bierprofis aus Speyer haben in über 20 Jahren mehr als 5000 deutsche Biere getestet. Ab 2012 in der Analyse von AGB |
untappd | App für Bierbewertungen, umstritten unter Bierfachleuten, aber inzwischen weltweit die Nr.1 |
bier-index | Ein Projekt von drei Berliner Bierliebhabern mit ausführlichen Kritiken. Schwerpunkt neue Bierstile |
bierbasis | Ein weiteres Projekt von drei Berliner Bierkennern. |
beeradvocate | Aus Amerika, mäßige Performance, aber die Diskussionen sind lebhafter als bei Ratebeer |
Die folgenden Seiten sind in den neuen Analysen nicht mehr enthalten, weil sie nicht mehr aktiv sind. | |
bierbewertung.de | Ein eifriges Team aus Krefeld. Mit übersichtlichen Ranking nach Biersorten. |
bierbel | Biertest-Runde aus Düsseldorf |
beertester | Aus Frankfurt |
biertest | Die älteste Testseite in Deutschland, nicht mehr aktiv |
usoX-Bierblog | Blog von Daniel König, erstmals für IPA herangezogen |
Pils
Hummel | 100 |
Huppendorfer | 99 |
Krug-Bräu | 98 |
Waldhaus | 96 |
Moritz Fiege | 95 |
Augustiner | 95 |
Keesmann | 94 |
Tannenzäpfle | 94 |
Klosterbräu Gold | 93 |
Specht | 92 |
Stand August 2014 Details
Helles
Witzgall Vollbier | 100 |
Mönchsambacher Lagerbier | 86 |
Tilman Das Helle | 84 |
Augustiner Edelstoff | 71 |
Augustiner Lager hell | 70 |
Münster Hell | 69 |
Altstadthof Helles | 68 |
Andechser Spezial | 67 |
Greifenklau Lagerbier | 66 |
Kulmbacher Kommunbräu | 65 |
Stand April 2020 Details
India Pale Ale
Backbone Splitter | 100 |
Amarsi | 99 |
Camba Ei Pi Äi | 93 |
Laguna | 92 |
Kehrwieder Hüll Melon | 90 |
Drunken Sailor | 90 |
Schoppe XPA |
89 |
Hopfenstopfer Comet |
88 |
Progusta | 88 |
Doldensud | 86 |
Stand Januar 2015 Details
Hefeweißbier Hell
Weihenstephan | 100 |
Ayinger | 93 |
Maisel Original | 92 |
Paulaner | 92 |
Schneider Original | 90 |
Mahr's | 90 |
Rothaus | 89 |
Simon (Lauf) | 88 |
Riedenburger | 88 |
Andechser | 86 |
Stand November 2013 Details
Kellerbier
Witzgall Landbier |
100 |
Lieberth Kellerbier | 92 |
Mönchsambacher Lagerbier | 90 |
Roppelts Kellerbier (Stiebarlimbach) | 87 |
Wagner (Kemmern) ungespundetes Lagerbier |
87 |
Bayer Landbier (Theinheim) | 85 |
Weiherer Kellerbier | 85 |
Griess Kellerbier (Geisfeld) | 82 |
Veldensteiner Landbier | 82 |
Eichhorn Kellerbier (Dörfleins) | 80 |
Stand Dezember 2016 Details
Rauchbier
Spezial Märzen | 100 |
Gänstaller F. X. | 98 |
Knoblach Rauch Südla | 97 |
Schederndorfer | 93 |
Göller | 88 |
Spezial Lager | 82 |
Hummel Räucherla | 81 |
Friedel Schlotfegerla | 80 |
Schlenkerla Märzen | 80 |
Hallerndorfer | 80 |
Stand Mai 2020
Kölsch
Päffgen | 100 |
Pfaffen-Bier | 99 |
Sonnenhopfen | 93 |
Helios | 91 |
Bischoff | 90 |
Colonia | 88 |
Mühlen | 85 |
Schreckenskammer | 81 |
Reissdorf | 74 |
Sünner | 73 |
Stand Februar 2018 Details
Dunkles
Winkler Kupfer | 100 |
Schönramer Altbayrisch | 99 |
Debringer Dunkel | 99 |
Leupser Dunkel | 96 |
Faust Schwarzviertler | 96 |
Hersbrucker Dampfsud | 92 |
Ammerndorfer Landbier | 92 |
Reutberger Export | 92 |
Kneitinger Dunkel | 92 |
Nothelfer Trunk | 91 |
Stand Juni 2015 Details
Dunkles Weizen
Ayinger Ur-Weiße | 4,22 |
Hacker-Pschorr | 4,17 |
Hirsch | 3,97 |
Gutmann |
3,90 |
Paulaner | 3,89 |
Weihenstephaner | 3,89 |
Maxlrainer Schloß | 3,88 |
Meckatzer | 3,74 |
Löwenbräu | 3,69 |
Lammsbräu |
3,69 |
Stand Juli 2010 Details
Bockbier
Hartmann Bock Dunkel | 3,97 |
Ahornberger Maibock | 3,96 |
Zwickauer Bock Dunkel | 3,84 |
Kneitinger Bock | 3,70 |
Hoepfner Maibock | 3,61 |
Stand Mai 2010 Details
Schwarzbier
Schwarze Anna | 4,06 |
Klosterbräu Schwärzla | 3,98 |
Köstritzer | 3,98 |
Aiblinger | 3,84 |
Meusel Lichtensteiner | 3,77 |
Stand August 2011 Details
Doppelbock
Ayinger Celebrator |
4,22 |
Weihenstephan Korbinian | 4,16 |
Augustiner Maximator |
4,05 |
Weißenoher Bonator | 4,03 |
Spaten Optimator |
3,98 |
Stand Juli 2012 Details