Kräusenbier
Kräusen ist der starke, gekräuselte Schaum auf der jungen, gärenden Bierwürze (die ebenfalls Kräusen genannt wird). Kräusenbier ist fertig vergorenes Bier, dem nach der Reifung und Filterung eine definierte Menge dieser Bierwürze zugegeben wird. Daraufhin findet eine kurze zweite Gärung statt. Ein Teil der Hefe bleibt im Bier und wird nicht herausgefiltet. Kräusenbier wird unfiltriert bzw. naturtrüb abgefüllt.
Durch das Aufkräusen wird das Geschmack des reifen Bieres spritziger. Es wird empfohlen, eine Flasche Kräusenbier vor dem Öffnen zu schütteln, damit die Hefe sich gleichmäßig verteilt.
Zur Entstehung der Kräusen-Methode: Es ist auch zu lesen, daß durch das Aufkräusen manchem etwas zu lange gelagertem Bier vor der Abfüllung noch etwas Spritzigkeit verliehen werden sollte.
Hoepfner - Kräusen mit Goldmedaille
Die Brauerei Hoepfner aus Karlsruhe hat beim World Beer Cup 2008 eine Goldmedaille in der Kategorie Cellar or Unfiltered Beer für ihr Kräusen gewonnen. Mehr Info: Hoepfner
Kräusenbier aus Sachsen
Die Glückauf-Brauerei aus Gersdorf im Erzgebirge stellt als einzige Brauerei in den neuen Ländern seit langem Kräusen-Pils her. Bei Biertest-Online erreicht Glückauf die besten Noten aller Kräusenbiere.
Mehr Info: Glückauf
Kräusenbier aus Norddeutschland
Als einzige Brauerei in Norddeutschland stellt die Brauerei Becks unter der Marke Haake-Beck ein Kräusenbier her. Mehr Info: Haake-Beck
Weitere Brauereien, die Kräusenbier herstellen, sind Faust aus Miltenberg, Elzacher Löwenbräu aus dem Schwarzwald, die Kulturbrauerei Heidelberg und - im Sommer - die Brauerei Schlenkerla in Bamberg, die ein Kräusenbier mit leichtem Rauchgeschmack herstellt.
Die Potsdamer Stange, die heute z. B. von Braumanufaktur im Forsthaus Templin hergestellt wird, gehört ebenfalls zur Kategorie der Kräusenbiere.
Pils
Hummel | 100 |
Huppendorfer | 99 |
Krug-Bräu | 98 |
Waldhaus | 96 |
Moritz Fiege | 95 |
Augustiner | 95 |
Keesmann | 94 |
Tannenzäpfle | 94 |
Klosterbräu Gold | 93 |
Specht | 92 |
Stand August 2014 Details
Helles
Witzgall Vollbier | 100 |
Tilman Das Helle | 85 |
Mönchsambacher Export |
83 |
Schlenkerla Helles Lagerbier | 77 |
Münster Hell |
73 |
Augustiner Lager hell | 72 |
Altstadthof Helles | 70 |
Hohenthanner Tannen Gold | 68 |
Andechser Spezial | 67 |
Lindner Kaitersberg Export | 67 |
Stand Januar 2021 Details
Dunkles
Leupser Dunkel |
100 |
Augustiner Dunkel |
91 |
Reutberger Export Dunkel |
85 |
Kloster Kreuzberg Dunkel | 84 |
Debringer Dunkel | 83 |
Ammerndorfer Landbier | 78 |
Waldhaus Jubiläums-Dunkel | 77 |
Schönramer Altbayrisch |
77 |
Ammerndorfer Spezial | 77 |
Winkler Kupfer | 76 |
Stand Januar 2021 Details
India Pale Ale
Backbone Splitter | 100 |
Amarsi | 99 |
Camba Ei Pi Äi | 93 |
Laguna | 92 |
Kehrwieder Hüll Melon | 90 |
Drunken Sailor | 90 |
Schoppe XPA |
89 |
Hopfenstopfer Comet |
88 |
Progusta | 88 |
Doldensud | 86 |
Stand Januar 2015 Details
Hefeweißbier
Weihenstephan | 100 |
Ayinger | 93 |
Maisel Original | 92 |
Paulaner | 92 |
Schneider Original | 90 |
Mahr's | 90 |
Rothaus | 89 |
Simon (Lauf) | 88 |
Riedenburger | 88 |
Andechser | 86 |
Stand November 2013 Details
Kellerbier
Witzgall Landbier |
100 |
Lieberth Kellerbier | 92 |
Mönchsambacher Lagerbier | 90 |
Roppelts Kellerbier (Stiebarlimbach) | 87 |
Wagner (Kemmern) ungespundetes Lagerbier |
87 |
Bayer Landbier (Theinheim) | 85 |
Weiherer Kellerbier | 85 |
Griess Kellerbier (Geisfeld) | 82 |
Veldensteiner Landbier | 82 |
Eichhorn Kellerbier (Dörfleins) | 80 |
Stand Dezember 2016 Details
Altbier
Schumacher 1938 | 100 |
Uerige Doppel Sticke | 84 |
Jrön | 80 |
Schlüssel Alt | 79 |
Füchschen Alt | 78 |
Schumacher Alt | 76 |
Uerige Sticke | 74 |
Uerige Alt | 54 |
Bolten Ur-Alt | 53 |
Kürzer Alt | 52 |
Stand Februar 2021
Rauchbier
Spezial Märzen | 100 |
Gänstaller F. X. | 98 |
Knoblach Rauch Südla | 97 |
Schederndorfer | 93 |
Göller | 88 |
Spezial Lager | 82 |
Hummel Räucherla | 81 |
Friedel Schlotfegerla | 80 |
Schlenkerla Märzen | 80 |
Hallerndorfer | 80 |
Stand Mai 2020
Kölsch
Päffgen | 100 |
Pfaffen-Bier | 99 |
Sonnenhopfen | 93 |
Helios | 91 |
Bischoff | 90 |
Colonia | 88 |
Mühlen | 85 |
Schreckenskammer | 81 |
Reissdorf | 74 |
Sünner | 73 |
Stand Februar 2018 Details
Export
Mönchsambacher Export | 100 |
Reutberger Export Dunkel | 93 |
Winkler Kupfer | 87 |
Bräu im Moos Export Dunkel | 84 |
Kneitinger Dunkel Export | 83 |
Ammerndorfer Spzial | 82 |
Tannen Gold | 81 |
Augustiner Edelstoff | 81 |
Ayinger Jahrhunderbier | 81 |
Andechser Export Dunkel | 78 |
Stand Februar 2021
Bockbier
Gutmann Weizenbock | 100 |
Ayinger Celebrator | 93 |
Adlersberg Palmator | 93 |
Weihenstephan Korbinian | 90 |
Weihenstephan Vitus | 87 |
Ayinger Weizenbock | 86 |
Schneider Hopfenweiße | 86 |
Schneider Aventinus | 85 |
Weltenburger Asam Bock | 79 |
Tegernsee Quirinus | 77 |